![]()
Das späte 15. Jahrhundert war eine unruhige Zeit. Seit 1457 ist bezeugt, dass die Gläubigen mit ihren Sorgen und Ängsten Zuflucht beim Gnadenbild Madonna mit Traube in der Kirche Mariä Geburt fanden. Die Ausstellung "Das Haar der Maria" im Städtischen Kramermuseum beleuchtet Kempens goldene Epoche als Marienwallfahrtsort. Die "Madonna mit der Traube" ist heute leer, das "Haar der Maria" ist verschwunden.